Apolo Anton Ohno

amerikanischer Shorttracker

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2002, 2006

Weltmeister 2001, 2005, 2007, 2008, 2009

Weltcup-Gesamtsieg 2001, 2003, 2005

* 22. Mai 1982 Seattle

Internationales Sportarchiv 46/2010 vom 16. November 2010 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 32/2020

"Ein Supertalent zwischen Genie und Wahnsinn - eine Gratwanderung zwischen Heroentum und Flunkerei." Mit diesen Worten beschrieb die Neue Zürcher Zeitung (10.2.2006) den aus Seattle stammenden Shorttracker Apolo Anton Ohno. Der US-Amerikaner, der die nach Olympia 2006 zugunsten einer Show beendete Karriere im Winter 2007 wieder aufnahm, ist einer der ganz wenigen Athleten, denen es gelang, in das von den Asiaten beherrschte Shorttrack erfolgreich einzudringen. Auch wenn er es bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver (1 x Silber, 2 x Bronze) nicht ganz schaffte, an die Erfolge von 2002 und 2006 (2 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze) anzuknüpfen, so zeigt ein Blick auf seine Karriere, dass er ohne Zweifel zu den besten Shorttrackern der Welt zählt. Von den Weltmeisterschaften kehrte er seit 2005 nie ohne Goldmedaille zurück. Im Jahr 2008 gelang ihm sogar der WM-Gesamtsieg.

Laufbahn

Ausgangspunkt für die Karriere von Apolo Anton Ohno als Shorttracker waren die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer. Gemeinsam mit seinem Vater verfolgte er ...